Wir gehen davon aus, dass von den 67.000 Straßenbrücken in Deutschland rd. 10.000 Brücken (15 %) in einem derart schlechten Zustand sind, dass ein Neubau unumgänglich ist. Diese Neubau-Kosten werden auf rd. 11 Mrd. Euro geschätzt. Hinzu kommen rd. 6 Mrd. Euro für die Sanierung der übrigen Brücken. (Siehe: Brückensanierung)
Neben den Brücken im Zuständigkeitsbereich des Bundes sind die Brücken im kommunalen Straßenbau sowie Eisenbahnbrücken noch gar nicht erfasst. So trifft die HEITKAMP Brückenbau GmbH als jüngste Tochter der Gruppe auf ein erheblich in die Jahre gekommenes Brückennetz. Wir sehen in dieser Situation eine gesellschaftsrelevante Thematik der wir uns gern mit unseren Spezialisten annehmen.
Dabei streben wir immer die optimale Konstruktion an. Klingt selbstverständlich, beinhaltet aber sehr viele Elemente, die beim Tragwerksbau in Einklang gebracht werden müssen (und oft aus Kostendruck nicht sinnvoll angewendet werden):
- Tragsicherheit
- Unfall
- Sicherheit
- Wirtschaftlichkeit
- Ausführbarkeit
- Bauverfahren
- Gebrauchstauglichkeit
- Dauerhaftigkeit
- Unterhaltsfreundlichkeit
- Umweltfreundlichkeit
- Ortsbildgestaltung
Mit folgenden Leistungen gewährt HEITKAMP eine auch wirtschaftlich sichere Verbindung von A nach B in jeder Höhe:
- Stahlbetonbrücken
- Spannbetonbrücken
- Stahlverbundkonstruktionen
- Stahlbrücken mit Unterbauten aus Stahlbeton
- Rahmenbauwerke
- Trogbauwerke mit integrierten Unterführungen
- Behelfsbrücken
- Herstellung der o. g. Bauweisen im Einschubverfahren zur Minimierung der Verkehrsbeeinträchtigung