8-streifiger Ausbau der BAB A40 Duisburg, Baulos 5
Im Baulos 5 wird zur Entlastung der gegenwärtigen Verkehrseinschränkungen neben dem Brückenersatzneubau der Rheinbrücke die A40 in zwischen der AS Duisburg-Homberg und der AS Duisburg-Häfen 8-streifig ausgebaut sowie vier Brückenbauwerke neu hergestellt. In den dicht bebauten Bereichen werden zwei Stützwände errichtet, um die acht Fahrstreifen aufzunehmen.

16. Juli 2025
Auf der A40 Duisburg sind unsere Teams sowohl links- als auch rechtsrheinisch auf Hochtouren aktiv. In Tag-, Nacht- und Wochenendeinsätzen treiben sie den 8-streifigen Ausbau massiv voran – mit klarem Fokus und starker Teamleistung.
Diverse Arbeiten erfolgen parallel:
– Kanalbau im Zuge des neuen Mittelstreifenausbaus bis zu 7 m Tiefe
– Dammverbreiterung bis zu 10 m zur Aufnahme des neuen 8-streifigen Querschnitts der A40
– Bau von Entwässerungsschlitzrinnen zur Aufnahme des Oberflächenwassers
– Herstellung eines Steilwalls als bewehrte Erde Konstruktion im Bereich der AS Homberg Süd
– umfangreiche Bohrpfahlarbeiten zur Gründung der neu herzustellenden Brückenbauwerke
Unter Vollsperrung der Gleise der Hafenbahn
– Rückbau der Gleisanlage
– Abbruch des Brückenbauwerks Hafenbahn
– Ausführung umfangreicher Bodenaustauschmaßnahmen unterhalb der neuen Gründungssohle
– Wiederherstellung der Gleisanlage zur Gewährleistung des Bahnbetriebes während des Neubaus der Brücke Hafenbahn
Rechtsrheinisch rollt der Verkehr bereits seit November 2023 über die frisch ausgebaute Richtungsfahrbahn Dortmund der A40, u. a. über die HEITKAMP Schnellbaubrücke® im Bereich der Hafenbahn.
Der nächste Meilenstein ist ca. Ende 2025 in Sicht – linksrheinisch wird die Fertigstellung der Richtungsfahrbahn Dortmund erfolgen.
Anschließend geht es an den Ausbau der Richtungsfahrbahn Venlo.
Starke Leistung dank starker Teams!
8. Dezember 2023
Der Verkehr fließt störungsfrei durch die temporäre 6+0-Führung auf der A40 bei Duisburg.
Warum das eine besondere Nachricht ist?
Weil unser Team an der A40 die beschleunigte Maßnahme termingerecht fertiggestellt hat und die 6+0-Führung für den nächsten Bauabschnitt des 8-streifigen Ausbaus der A40 pünktlich zum 30.10. umgelegt werden konnte.
Mit ausschlaggebend für die Umsetzung dieses ambitionierten Termins war die Fertigstellung der Brücke Hafenbahn nach dem System der HEITKAMP Schnellbaubrücke®.
Im Einzelnen sprechen wir über die Fertigstellung von:
▶ 4 Brückenbauwerken
▶ 2 Stützwänden mit einer Gesamtlänge von 600 m
▶ 4-streifiger Ausbau der Fahrtrichtung Dortmund mit umfangreicher Dammverbreiterung
▶ 25.000 m² Asphaltflächen
▶ 1.500 Kanal und Schlitzrinnen
▶ 2.000 m Leerrohrtrasse für AUSA-/Telematikanlagen
▶ Deponieabdichtung Venator
Insgesamt waren das ein Kraftakt und eine Meisterleistung des gesamten Teams, die Arbeiten in dieser Zeit termingerecht fertigzustellen, und so den Verkehrsteilnehmenden einen störungsfreien Verkehrsfluss zu ermöglichen.
Dafür danken wir unserem Team der A40 ausdrücklich!
16. Juni 2023
Als Beschleunigungsmaßnahme im Projekt des 8-streifigen Ausbaus der A40 bei Duisburg setzen wir einen der vier Brückenneubauten nach dem System HEITKAMP Schnellbaubrücke® um.
Die Widerlager in unserer patentierten KBE-Bauweise wurden in nur 5 Wochen hergestellt. In Kürze wird diese Autobahnschnellbaubrücke fertiggestellt werden. 6 Monate Bauzeit haben wir dann eingespart und keine 5 Monate für den Brückenneubau benötigt.
So gewinnt man Zeit, Geld, Nachhaltigkeit und den Deutschen Brückenbaupreis!
Insgesamt geht die Maßnahme an der A40 sehr gut voran – die Fertigstellung aller Ingenieurbauwerke in FR Dortmund steht kurz bevor, die Straßenbauarbeiten laufen auf Hochtouren, der Deponiebau startet in Kürze.
Die umfangreichen Verfüllarbeiten an den Ingenieurbauwerken, Frostschutzschichtarbeiten, die Verlegung der Leerrohrtrasse sowie Erd- und Kanalbauarbeiten liegen gut im Zeitplan, so dass ab Ende Juli der Asphalteinbau in großem Stil geplant ist.
Unserer gesamten Mannschaft danken wir ausdrücklich für diese tolle Teamleistung!
Zur A40:
Der starke Anstieg des Schwerverkehrs hat zu gravierenden Schäden an der Stahlkonstruktion des 1972 fertiggestellten Bestandsbauwerkes der Rheinbrücke in Duisburg geführt. An der Brücke finden permanent Reparaturarbeiten statt und es werden ständig weitere Schäden festgestellt. Die bisherige Verkehrsführung mit 6 Fahrstreifen wurde daher aufgrund der gravierenden Schäden am Brückendeck bereits auf 4 Fahrstreifen auf der Brücke reduziert. Es ist davon auszugehen, dass diese Einschränkung bis zur Realisierung der neuen Rheinbrücke bestehen bleibt.
Ursprünglich ausgelegt für 30.000 Fahrzeuge, nutzen heute mehr als 100.000 Fahrzeuge täglich die Verbindung. Für den Planfall 2030 wird ein Verkehrsaufkommen von ca. 126.000 Kfz/d mit einem Schwerlastanteil von ca. 17 % ermittelt.










